- Gleis
- Gleisn\1.imGleisbleiben=nichtüberseineGewohnheitenhinausgehen.Gleis=Wagenspur.Seitdem16.Jh.\2.jnausdemGleisbringen=jnirreführen;jnzueinerAusschweifungverleiten;jndenZusammenhang(den»Faden«)seinerRedeverlierenlassen.1600ff.\3.etwinsGleisbringen=etwinOrdnungbringen.HergenommenvomFuhrwerk,dasausderSpurgeratenist.1600ff.\4.etwinsalteGleisbringen=dasfrühereVerhältniswiederherstellen.Seitdem18.Jh.\5.jnwiederinsGleisbringen=einemGestraucheltenoderFassungslosenhelfen.1600ff.\6.aufeinemfalschenGleisfahren=sichirren;unzweckmäßigvorgehen.StammtausdemEisenbahnverkehr.1920ff.\7.wasfürschöneGleise;wieschönmußerstderBahnhofsein!:RedewendungaufschöneFrauenbeine.1940ff,jug.\8.ausdemGleiskommen=a)ausdergewohntenOrdnunggeraten.1700ff.–b)denZusammenhangderRedeverlieren.Seitdem19.Jh.————9.insGleiskommen=inOrdnungkommen;sichmitjmverständigen;mitjmhandelseinigwerden.Seitdem18.Jh.\10.auftotemGleislanden=aufeineneinflußlosenPostenversetztwerden.
⇨Abstellgleis.1870ff. \11.etwaufein(das)falsche(s)Gleisschieben=etwmißverstehen;etwunrichtigausführen.AusderEisenbahnspracheübertragen.1920ff.\12.jnaufstoteGleisschieben=jnaufeinenuntergeordnetenPostenversetzen.Das»toteGleis«istdasabgeblockteAbstellgleis.1870ff.\13.ausdemGleissein=fassungslossein.Verkürztaus»ausdemGleisgekommensein«.1700ff.\14.imGleissein=indergewohntenOrdnungsein;gutgelauntsein.Seitdem19.Jh.\15.aufdemtotenGleissein=beruflich(ranglich)nichtaufsteigenkönnen.⇨Gleis12.1920ff. \16.ausdemGleisspringen=diebisherigeBerufslaufbahnaufgeben.1950ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.